Wettlauf ins All

Das sogenannte »Space Race« war besonders für die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika von großer Bedeutung. Der Wettlauf ums All mit der Sowjetunion fand auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges statt und versprach für beide Seiten hohes Prestige in der restlichen Welt. In Zeiten der ständigen atomaren Bedrohung war die Raumfahrt eine friedliche Möglichkeit, den sowjetischen Konkurrenten zu übertrumpfen und einen wichtigen Sieg im ständigen Kampf zwischen »Gut und Böse« des Ost-West-Konfliktes zu erringen.


Dass die Sowjetunion es als erste Nation der Welt geschafft hatte, am 4. Oktober 1957 einen funktionstüchtigen Satelliten ins All zu schießen, hatte viele Amerikaner, die die sogenannte »Sputnik-Krise« miterlebten, daher schwer in ihrem nationalen Selbstbewusstsein erschüttert. So schien es doch, als hätte die Sowjetunion die USA technologisch und wissenschaftlich überholt und damit die Führungsposition im Kalten Krieg übernommen. Schon im Oktober 1960 warnte der damalige Präsidentschaftskandidat John F. Kennedy seine Landsleute, dass »[w]enn die Sowjets das Weltall kontrollieren, können sie auch die Erde kontrollieren […]. Wir dürfen in diesem lebenswichtigen Wettlauf nicht hinterherlaufen. Um den Frieden und die Freiheit zu sichern, müssen wir [E]rster sein«. Ähnlich deutlich wurde die ideologische Bedeutung des »Space Race« auch in Kennedys Rede an der Rice University in Houston, Texas, zwei Jahre später. Darin betonte er, dass die USA einen friedlichen Gebrauch der Raumfahrttechnologie nur dann garantieren könne, wenn sie die Vormachtstellung in diesem Feld einnähme. Indirekt unterstellte er damit der Sowjetunion den Willen, den Weltraum zu einem »neuen furchterregenden Kriegsschauplatz« zu machen. Dennoch waren es wieder die Sowjets, die mit Juri Gagarin am 12. April 1961 einen sowjetischen Kosmonauten als ersten Menschen die Erde umkreisen ließen. Von da an stand für den neuen Präsidenten John F. Kennedy fest, dass der Wettlauf ums All eine hohe Priorität in seiner Amtszeit einnehmen würde.

 

Nur etwas mehr als einen Monat später, am 25. Mai 1961, hielt er vor dem Kongress eine außerordentliche Rede zur Lage der Nation in der er die Abgeordneten unter anderem um höhere finanzielle Mittel für die Raumfahrt bat. Seiner Meinung nach würde dies der USA eine klare Führungsrolle in der Raumfahrt ermöglichen.  Für Kennedy war es aber nicht nur eine Prestigefrage, die Sowjets auf diesem Gebiet zu schlagen, sondern auch eine Pflicht der freien Völker, die so gewonnenen Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Mit klaren Worten setzte er der Nation das Ziel, noch innerhalb des Jahrzehnts einen Menschen sicher auf den Mond und zurück zur Erde zu bringen.

 

Dennoch boten die Amerikaner, nachdem der Astronaut John Glenn am 20. Februar 1962 die Erde dreimal in fünf Stunden umkreiste, der Sowjetunion die Zusammenarbeit in der Raumfahrt an. So war von amerikanischer Seite von einem gemeinsamen Wettersatellitensystem über gemeinsame Kommunikationssatelliten bis hin zu Bodenstationen im jeweils anderen Land sowie einer möglichen Kooperation bei der Vorbereitung bemannter Flüge zu Mars und Venus die Rede. Dieser Versuch, die Feindseligkeiten zu überbrücken, die durch die gescheiterte Invasion der kubanischen Schweinebucht 1961 und die Berlin Krise im selben Jahr, das Klima zwischen den USA und der Sowjetunion noch mehr vergiftet hatten, scheiterte jedoch an einer Absage des sowjetischen Premierministers Chruschtschow. Dieser fürchtete, so der Historiker Robert Dallek, »da[ss] solche Verpflichtungen die Grenzen der Raketen- und Raumfahrprogramme der Sowjetunion aufzeigen könnten und das sowieso schon stark beanspruchte Verteidigungsbudget noch weiter belasteten.«

 

Am Ende gewannen die Amerikaner den Wettlauf zum Mond, als Neil Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Erdtrabanten betrat. Für die Amerikaner war dies nach den Misserfolgen der frühen sechziger Jahre ein großer Triumph. Die Sowjetunion hingegen musste ihr Mondlandeprogramm aufgrund technischer Probleme bei der Raketenentwicklung, Materialschwächen, personellen Problemen sowie wegen eines fehlenden Masterplans 1974 einstellen.

 

Maren von der Linde